Mein
Angebot
-
Im psychotherapeutischen Geschehen findet eine Begegnung zwischen zwei Menschen statt. Klient und Therapeut versuchen, miteinander zu einem Verständnis darüber zu gelangen, worum es geht.
Psychotherapie ist ein Angebot, zunächst vor dem Hintergrund der eigenen Biographie und der emotionalen Erfahrungen ein wohlwollendes Verständnis für sich selbst zu entwickeln. Das Erkennen unserer emotionalen und mentalen Strukturen ist Voraussetzung, um innere Kräfte wieder frei zu setzen, das Leben selbstverantwortlich zu gestalten und wieder Sinn und Freude zu erleben.
Psychotherapie bietet sich an, wenn ein Leiden besteht, das sich in Form von gedrückter Stimmung, Freudlosigkeit, Antriebslosigkeit, Ängsten, dem Gefühl innerer Leere oder Sinnlosigkeit zeigt. Es kann zu innerer Anspannung, Schlafproblemen und unterschiedlichen körperlichen Symptomen kommen. Ursachen hierfür können akute oder andauernde Belastungen, schwierige biographische Erfahrungen, anhaltende Schwierigkeiten in der Lebensgestaltung, der Beziehung oder im Beruf sein.
-
In einem Coaching begleite ich Sie in der Entwicklung eigener Lösungen und konkreter Strategien dazu. Es dient zur Bewältigung aktueller Konflikt- oder Krisensituationen im beruflichen oder zwischenmenschlichen Bereich und dient einer Entscheidungsfindung.
Als Coach unterstütze ich Sie als neutraler, kritischer Gesprächspartner. Wir arbeiten dabei mit Ihren vorhandenen und vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennbaren Ressourcen.
Ziel ist es, zu erkennen, wo das Problem liegt und wie Sie eigene Lösungen dafür finden können. -
Begegnungen mit Menschen im jeweiligen Arbeitsfeld lösen vielfältige Prozesse aus, in denen eigene unbewusste Anteile aktualisiert werden können. Diese wirken sich in der Interaktion oftmals störend aus.
Supervision zielt darauf ab, durch ein vertieftes Verständnis des eigenen beruflichen Tuns Handlungsspielräume zu erweitern und trägt dazu bei, die Qualität professioneller Arbeit zu sichern und zu verbessern.
-
Beziehungen sind – wie alles Bedeutsame im Leben – ein Projekt, das Sorgfalt, Pflege und mitunter auch Investitionen benötigt.
Intimität und Lebendigkeit können durch Belastungen in unserem beruflichen wie auch privaten Alltag manchmal verloren gehen und Konflikte in der Beziehung treten in den Vordergrund.
Solche Konflikte werden verstanden als ein Symptom innerhalb des Systems Beziehung oder Familie, dessen Grenzen zu diffus oder zu eng geworden sind.
Hier gilt es, Gemeinsamkeiten wie auch eigene Bedürfnisse zu erkennen und zu benennen, Unterschiedlichkeiten zu akzeptieren und nach Möglichkeiten eines gemeinsamen Wachstums zu suchen.
Nützliche Informationen
Psychologische Psychotherapie kann, bei Vorliegen einer ärztlichen Diagnose und Anordnung, über die Grundversicherung der Krankenkasse abgerechnet werden. Dazu braucht es eine ärztliche Anordnung, die Sie zum ersten Termin mitbringen.
Alternativ besteht die Möglichkeit, als Selbstzahler aufzutreten. Supervision, Coaching und Paarberatung können nicht über die Grundversicherung abgerechnet werden.
Terminabsagen erfolgen bitte bis 24 Stunden vor dem Termin. Spätere Absagen werden verrechnet.
